top of page

Bauleiter Hochbau m/w/d

in Frankfurt am Main

Wir suchen Bauleiter im Hochbau m/w/d im Umkreis Frankfurt, hier erfährst du was genau die Tätigkeiten eines Bauleiters sind und welche Vorraussetzungen du haben musst um erfolgreich in diesem Beruf zu sein.

Aufgaben eines Bauleiters

Das Aufgabenfeld eines Bauleiters ist sehr vielfältig. Einerseits erledigt er viel Schreibtischarbeit, andererseits verbringt er viele Stunden vor Ort an der Baustelle oder in Meetings mit Auftraggebern, Architekten, Sponsoren etc. Im Folgenden werden die wichtigsten Aufgaben eines Bauleiters aufgeführt:

  • Erstellung von Bauzeitenplänen

  • Monitoring und Durchführung von Bauvorhaben

  • Mitarbeitereinteilung

  • Dokumentation und Einträge ins Bautagebuch

  • Mängelbeseitigung

  • Baustellenergebniskontrolle

  • Kommunikation und Kooperation mit Bauherrn und Auftraggebern

 

Fähigkeiten und Qualifikationen eines Bauleiters

Ein Bauleiter trägt viel Verantwortung. Er verfügt über technisches Know-how und ist in der Lage, strategisch vorzugehen. Nachfolgend werden die wichtigsten Fähigkeiten und Qualifikationen eines Bauleiters aufgeführt:

  • Sehr gute Kenntnisse der Technik und Betriebswirtschaft

  • Sehr gute MS-Office-Kenntnisse

  • Gute Kommunikationsfähigkeiten

  • Organisationstalent

  • Teamfähigkeit

  • Verantwortungsbewusstsein

  • Flexibilität

  • Durchsetzungskraft

 

Berufserfahrung eines Bauleiters

Die Ausübung des Berufs Bauleiter ist ohne Berufserfahrung nicht möglich. Nach erfolgreich abgeschlossenem Studium oder gleichwertiger Qualifikation sammelt der Bauleiter in der Regel erste praktische Berufserfahrung. Die Anzahl der Jahre, die Sie bei einem Bewerber voraussetzen sollten, variiert nach Aufgabenbereich und Art des Bauprojektes. Oft sind einige Jahre Berufserfahrung in einem spezifischen Bereich erforderlich, wenn es z. B. um ein Projekt in der Gebäudesanierung oder im Landschaftsbau geht. Die Bauleitung ist in eine hierarchische Struktur untergliedert. Es wird zwischen dem Bauleiter und dem Oberbauleiter differenziert. Einige Unternehmen beschäftigen auch Abschnittsbauleiter.

 

Aus- und Weiterbildung von Bauleitern

Bauleiter können vorzugsweise ein abgeschlossenes Studium im Bereich Bauingenieurwesen vorweisen. Auch die Studiengänge Architektur und Gebäudetechnik sind eine gute Grundlage für den Beruf des Bauleiters. Manche Bauleiter steigen auch mit einem nichtakademischen Titel in den Beruf ein. Solche Bewerber haben oft einen Meistertitel eines handwerklichen Berufs erworben. Beispiele sind ein Meister im Betonbau oder ein staatlich geprüfter Betontechniker. Bauleiter haben die Möglichkeit, sich durch verschiedene Kurse weiterzubilden. Bauleiter belegen beispielsweise Seminare zu den Themen Management, Kommunikation und Teamführung oder machen eine technische Weiterbildung in den Bereichen Bauwesen oder Architektur.

Aufgaben eines Bauleiters

Das Aufgabenfeld eines Bauleiters ist sehr vielfältig. Einerseits erledigt er viel Schreibtischarbeit, andererseits verbringt er viele Stunden vor Ort an der Baustelle oder in Meetings mit Auftraggebern, Architekten, Sponsoren etc. Im Folgenden werden die wichtigsten Aufgaben eines Bauleiters aufgeführt:

  • Erstellung von Bauzeitenplänen

  • Monitoring und Durchführung von Bauvorhaben

  • Mitarbeitereinteilung

  • Dokumentation und Einträge ins Bautagebuch

  • Mängelbeseitigung

  • Baustellenergebniskontrolle

  • Kommunikation und Kooperation mit Bauherrn und Auftraggebern

 

Fähigkeiten und Qualifikationen eines Bauleiters

Ein Bauleiter trägt viel Verantwortung. Er verfügt über technisches Know-how und ist in der Lage, strategisch vorzugehen. Nachfolgend werden die wichtigsten Fähigkeiten und Qualifikationen eines Bauleiters aufgeführt:

  • Sehr gute Kenntnisse der Technik und Betriebswirtschaft

  • Sehr gute MS-Office-Kenntnisse

  • Gute Kommunikationsfähigkeiten

  • Organisationstalent

  • Teamfähigkeit

  • Verantwortungsbewusstsein

  • Flexibilität

  • Durchsetzungskraft

 

Berufserfahrung eines Bauleiters

Die Ausübung des Berufs Bauleiter ist ohne Berufserfahrung nicht möglich. Nach erfolgreich abgeschlossenem Studium oder gleichwertiger Qualifikation sammelt der Bauleiter in der Regel erste praktische Berufserfahrung. Die Anzahl der Jahre, die Sie bei einem Bewerber voraussetzen sollten, variiert nach Aufgabenbereich und Art des Bauprojektes. Oft sind einige Jahre Berufserfahrung in einem spezifischen Bereich erforderlich, wenn es z. B. um ein Projekt in der Gebäudesanierung oder im Landschaftsbau geht. Die Bauleitung ist in eine hierarchische Struktur untergliedert. Es wird zwischen dem Bauleiter und dem Oberbauleiter differenziert. Einige Unternehmen beschäftigen auch Abschnittsbauleiter.

 

Aus- und Weiterbildung von Bauleitern

Bauleiter können vorzugsweise ein abgeschlossenes Studium im Bereich Bauingenieurwesen vorweisen. Auch die Studiengänge Architektur und Gebäudetechnik sind eine gute Grundlage für den Beruf des Bauleiters. Manche Bauleiter steigen auch mit einem nichtakademischen Titel in den Beruf ein. Solche Bewerber haben oft einen Meistertitel eines handwerklichen Berufs erworben. Beispiele sind ein Meister im Betonbau oder ein staatlich geprüfter Betontechniker. Bauleiter haben die Möglichkeit, sich durch verschiedene Kurse weiterzubilden. Bauleiter belegen beispielsweise Seminare zu den Themen Management, Kommunikation und Teamführung oder machen eine technische Weiterbildung in den Bereichen Bauwesen oder Architektur.

Interesse geweckt?

Dann bewerben Sie sich über den hier integrierten Bewerbungsbutton oder rufen Sie unseren vom Mandanten exklusiv beauftragten und spezialisierten Berater an unter +49 15127271324 an, um vorab weitere Einzelheiten zu dieser Position zu erfahren. 
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Telefon

+49 (0) 15127271324

E-Mail-Adresse

Social Media

  • Facebook
  • Twitter
  • LinkedIn
  • Instagram
bottom of page